Gastrofit
Ein Projekt zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 45 SGB II
sie haben Interesse in der Gastronomie zu arbeiten und sind über 24 Jahre alt?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir laden Sie herzlich ein!
- Dauer sechs Monate
- Starttermine immer Juni und Mitte Dezember
- Teilnahme jederzeit möglich
- Abschluss mit Zertifikat
- Ziel ist die Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung/ Umschulung
inhalte
Küche
- Zubereitung von Salaten
- Reinigung und Pflege von Geräten und Flächen
- Anrichten von kalten Vorspeisen
- Vorbereitung für den Gemüse- und Beilagenposten
- Erstellen von einfachen Suppen und Fleischgerichten
- Umgang mit Lebensmitteln
Service
- Erlernen von Serviettenformen
- Eindecken und Stellen von Tischen
- Umgang mit Gäst*innen
- Servieren von Speisen und Getränken
- Herstellen von Cocktails
- Arbeiten am Tisch der Gäst*innen
Ohne Schule!
Unsere geschulten und empathischen Anleiter*innen vermitteln Ihnen fachtheoretisches Wissen einfach und verständlich.
Ganz auf Ihr individuelles Lerntempo zugeschnitten, wird die Fachtheorie vermittelt.
Bei uns wird keiner überfordert!
Die Sprachmodule dienen zur ergänzenden und vertiefenden Vermittlung berufsbezogener Sprachkenntnisse für Teilnehmende mit limitierten Kenntnissen der deutschen Sprache (2x zwei Stunden/ Woche).
Unsere Ausbildungsbetriebe
Während Ihrer Teilnahme an Gastrofit lernen Sie unsere verschiedenen Ausbildungsbetriebe im Kreis Düren kennen:
Nippesstraße 4, 52349 Düren
Rurstraße 158, 52349 Düren
An der Dampfmühle 1, 52391 Vettweiß
Gastrovital
Gemeinsames Kochen
- einmal wöchentlich in der DGA-Kantine
Kochboxen
- einmal wöchentlich für Zuhause
Infoveranstaltungen
- zu Themen wie gesunde Ernährung und Stressabbau
Gesundheitliche Förderung
- Gymnastik, Ballsport, Walken, Wandern, Yoga
Unterstützung durch Sozialpädagogen
- Einzelberatung
- Motivationstraining
- Alltagsbegleitung
- Jobcoaching
Gastrocafé
Hier haben alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen und neue Kraft zu tanken.
Erfolgreiche Teilnehmer*innen berichten von ihren positiven Erfahrungen und machen Mut.
Projekte
Kurzprojekte zu spannenden Themen inklusive Ausflügen wie zum Beispiel:
- Ist Fisch gesund?
- Was bedeutet BIO?
- Wo landet unser Müll?
- Woher kommt unser Fleisch?