zukunfts
werkstatt
Ein Projekt zur Überprüfung der Förderbedarfe der Kund*innen im Hinblick auf eine mögliche Empfehlung passgenauer Projekte nach §45 SGB III aus dem gesamten Angebot der job-com
Start in die
neue zukunft
Zur Zielgruppe der Zukunftswerkstatt gehören die Neukund*innen der job-com, die direkt dem Ressourcen-Check zugeführt werden und die Bestandskund*innen, bei denen eine Überprüfung des IST-Zustandes alle zwei Jahre erfolgt.
Eine direkte Zuweisung durch die job-com zu einzelnen Modulen ist jederzeit möglich!
Aufbau der Zukunftswerkstatt
- Erfassung der persönlichen und beruflichen Daten, Kenntnisse, Interessen und persönliche und soziale Kompetenzen der Kund*innen
- Vorhandene Stärken (neu) entdecken, aufbauen und Zukunftsperspektiven entwickeln.
- Berufswahlerkundung, Eignungsfeststellung, individuelle Bedarfsüberprüfung
- Erstellung eines individuellen Fahrplans für jeden Kund*innen
- Reflexion und Check-up bisheriger Bewerbungsaktivitäten
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen inklusive Foto
- PC-Training
- Selbstvermarktungsstrategien
- Berufsknigge
- Umgang mit Stressfaktoren
- Vorbereitung auf mögliche Einstellungstests & Assessmentcenter
- Arbeitszeugnisse
- Bewerbungscafé
- Eine gezielte Praxiserprobung ist in den trägereigenen Gewerken möglich, zudem verfügt die DGA über ein weitreichendes Netzwerk und Kooperationspartner*innen, um externe Praktika zu ermöglichen.
Begleitet werden die Kund*innen durch einen Jobcoach.
- Reflexion der eigenen Stärken und Ressourcen
- Entwicklung eines schriftlichen Perspektivfahrplans
- Gemeinsame Auswertungsgespräche