Brückenjob
Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung
Ein Projekt nach § 16d SGB II zur Förderung erwerbsfähiger Leistungsberechtigter
Ziele des Brückenjobs
- Stärkung des Selbstvertrauens
- Testen physischer und psychischer Belastbarkeit
- Kenntniserhalt zum Motivationsstand
- soziale Anbindung
- Arbeitsgewöhnung nach Erkrankung
- Erprobung Berufsfeldeignung
- Aufbau einer Tagesstruktur usw.
⇒ Erster Arbeitsmarkt
was kann der brückenjob leisten?
- Einsatz der Teilnehmer*innen unter Berücksichtigung ihrer beruflichen Vorgeschichte bzw. beruflichen Ziele
- Auswahl der Einsatzstelle je nach physischer und/ oder psychischer Leistungsfähigkeit
- Begleitung der Teilnehmer*innen durch die theoretische Qualifizierung und individuelles Einzelcoaching
- Repräsentativer Einblick in die Motivationslage und Ausdauer der Teilnehmer*innen
- Info-Austausch der Teilnehmer*innen untereinander, Einblicke in andere Gewerke, Gewinnung neuer Perspektiven usw.
- Entdeckung von Ressourcen
- Werbung für „sich selbst“
- Auffrischung und Ausbau von Berufserfahrung
erfahrungen
- Anders als z.B. ein Praktikum fordert der Brückenjob die Teilnehmer*innen längerfristig
- Auskünfte über Belastungsgrenzen, Eingliederungsfähigkeit, Empathie und Motivation
- Der Brückenjob ist kein Garant für eine Übernahme nach Abschluss des Projektes
- Erfahren des Gefühls, wieder gebraucht zu werden
- Bewerbungsbemühungen während bzw. nach Abschluss des Projektes orientieren sich näher an den Erfordernissen
Ablauf
- Festlegung der Ziele durch die Integrationsfachkraft in Absprache mit den Kund*innen
- „Einbuchung“ der Teilnehmer*innen für einen Brückenjob
- Teilnehmendeninformationen an den jeweiligen Dachträger durch die Brückenjobabteilung
- Einladung der Teilnehmenden zum Dachträger durch die Brückenjobabteilung der job-com
- Interview mit den Teilnehmer*innen, Infos an Teilnehmer*innen und Stellensuche
- Anfrage an potentielle Einsatzstelle und Vereinbarung eines Vorstellungstermins
- Bei positivem Gesprächsverlauf Antragstellung durch den Dachträger
- Nach Zuweisung Start des Brückenjobs ca. 2-3 Wochen später